auskosten

auskosten

* * *

aus|kos|ten ['au̮skɔstn̩], kostete aus, ausgekostet <tr.; hat:
ausgiebig bis zum Ende genießen, ganz ausschöpfen:
die Freuden des Lebens ausgekostet haben; er kostete seinen Triumph aus.
Syn.: zu schätzen wissen.

* * *

aus||kos|ten 〈V. tr.; hat
1. (bis ins Letzte) genießen
2. 〈selten〉 erdulden, erleiden
● er hat seine Ferien bis zum letzten Tag ausgekostet; die Freuden des Daseins \auskosten; den Kelch bis zur bitteren Neige \auskosten

* * *

aus|kos|ten <sw. V.; hat (geh.):
a) ausgiebig bis zum Ende genießen, ganz ausschöpfen:
die Urlaubstage a.;
einen Triumph a. (auf sehr wenig schöne Weise triumphieren);
b) erleiden, durchleiden:
einen Schmerz a. müssen.

* * *

aus|kos|ten <sw. V.; hat (geh.): a) ausgiebig bis zum Ende genießen, ganz ausschöpfen: die Urlaubstage a.; abermals darf der Mensch die Freuden des Menschlichen a. (Schaper, Kirche 230); Nun kann ich gelassen ... meinen gegenwärtigen Lebensaugenblick a. (Thielicke, Ich glaube 182); dass es ein recht billiger Triumph war, den er auskostete (dass er auf sehr wenig schöne Weise triumphierte; Sebastian, Krankenhaus 160); <subst.:> die Schwärmerei ... als Eitelkeit, als sentimentales Auskosten der eigenen Gefühle (Lüthi, Es 119); b) erleiden, durchleiden: die Wiederholung eines Prozesses ..., dessen bittere Schmerzlichkeit ich ... tief genug hatte a. müssen (Hesse, Steppenwolf 61); es läge im Willen Gottes, dass tiefster Schmerz bis zur Neige ausgekostet werde (Thieß, Reich 475).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auskosten — Auskosten, verb. reg. act. 1) Durch Kosten auslesen. Einen Wein auskosten. Ein ausgekosteter, auserlesener, Wein. Zimmt, Gewürze u.s.f. auskosten. 2) Durch vieles Kosten alle machen. Daher die Auskostung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • auskosten — V. (Aufbaustufe) etw. bis zum Letzten genießen Synonym: durchkosten (geh.) Beispiel: Sie wollten noch den letzten Urlaubstag auskosten …   Extremes Deutsch

  • auskosten — aus·kos·ten (hat) [Vt] etwas auskosten etwas gründlich und intensiv genießen <einen Erfolg, einen Triumph auskosten> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auskosten — ausschöpfen, genießen, Genuss haben, sich sonnen in; (geh.): durchkosten. * * * auskosten:⇨genießen(1) auskostengenießen,ausleben,Genusshaben,sichsonnen,durchkosten,ausschöpfen,sichergötzen,sicherfreuen,schwelgen,frönen;geh.:delektieren;ugs.:aufse… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • auskosten — aus|kos|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • genießen — auskosten; baden in (umgangssprachlich); Gefallen finden an * * * ge|nie|ßen [gə ni:sn̩], genoss, genossen <tr.; hat: 1. (geh.) (von einer Speise, einem Getränk) zu sich nehmen: er konnte nur wenig von den Leckerbissen genießen; sie hat den… …   Universal-Lexikon

  • Zug — Luftzug; Hauch; Durchzug; Lokomotive; Triebfahrzeug; Bahn; Lok; Eisenbahn; Tension; Belastung; Spannungszustand; Spannung; …   Universal-Lexikon

  • Freudenbecher — Freu|den|be|cher 〈m. 3; fig.; poet.〉 Fülle der Freude, des Glücks ● den Freudenbecher leeren ein Glück voll auskosten * * * Freu|den|be|cher, der (dichter.): Fülle der Freude, des Glücks: den F. leeren (sein Glück auskosten). * * *… …   Universal-Lexikon

  • genießen — 1. sich gütlich tun, konsumieren, zu sich nehmen; (schweiz.): nehmen, zusprechen; (geh.): [ein]nehmen, sich laben, verspeisen; (geh. od. Fachspr.): verzehren; (ugs.): verdrücken, verputzen; (scherzh.): sich [genüsslich] einverleiben; (ugs.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Subspace — Im Kontext von BDSM bezeichnet Subspace (auch Headspace oder Topspace genannt) eine Zustandsveränderung des Bewusstseins, die der empfangende Partner (Sub oder Bottom) während einer Spielszene erfahren kann und die wegen ihrer Rauschähnlichkeit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”